La traduction allemande de « Les Lumières à l’âge du vivant », encore à la 1ère place des essais sur la Sachbuchbestenliste en février 22. Vielen Dank.

http://<!– wp:paragraph –> <p></p> <!– /wp:paragraph –>

Die Sachbuch-Bestenliste für Februar 2022

Von ZDF, Deutschlandfunk Kultur und DIE ZEIT

Mehr von aspekte

Corine Pelluchon, Das Zeitalter des Lebendigen. Eine neue Philosophie der Aufklärung, WBG, 320 Seiten, 50,– €
Corine Pelluchon, Das Zeitalter des Lebendigen. Eine neue Philosophie der Aufklärung, 320 Seiten, 50,– €
Quelle: WBG

1 (1) Die Aufklärung stehen steht unter Beschuss, und das von allen Seiten: Rechte wollen zurück zur hierarchischen Gesellschaft, Linke halten den Universalismus für hegemonial. Die Philosophin Corine Pelluchon dagegen ist überzeugt: Um eine wahrhaftig ökologische und demokratische Gesellschaft herbeizuführen, müssen wir die aufklärerischen Ideale wiederentdecken – um sie anschließend weiterzuentwickeln. 68 Punkte

Daniel Mendelsohn, Flüchtige Umarmung, Von der Sehnsucht und der Suche nach Identität, A. d. Amerikanischen von E. Schönfeld, Siedler, 256 Seiten, 26,– €
Daniel Mendelsohn, Flüchtige Umarmung, Von der Sehnsucht und der Suche nach Identität, A. d. Amerikanischen von E. Schönfeld, 256 Seiten, 26,– €
Quelle: Siedler

2 (-) Seine Autofiktion „Eine Odyssee – Mein Vater, ein Epos und ich“ war ein internationaler Bestseller. Nun erscheint Daniel Mendelsohns Debüt von 1999 auf Deutsch. Auch hier reflektiert der Altphilologe sein Leben mithilfe der griechischen Mythologie. Zerrissen zwischen der eigenen Homosexualität und der jüdischen Tradition findet er Halt in den Texten antiker Klassiker. 49 Punkte

Nicole Mayer-Ahuja, Oliver Nachtwey, Verkannte Leistungsträger:innen, edition Suhrkamp, 567 Seiten, 22,– €
Nicole Mayer-Ahuja, Oliver Nachtwey, Verkannte Leistungsträger:innen, 567 Seiten, 22,– €
Quelle: edition Suhrkamp

3 (3) „Leistung muss sich wieder lohnen!“, versprach einst Helmut Kohl. Was aber heißt das? Die Definition von Leistung hat sich gewandelt, schreiben die Soziologen Mayer-Ahuja und Nachtwey: Als Leistungsträger gelten Managerinnen oder Unternehmensberater. Postboten oder Pflegerinnen dagegen arbeiten hart, können aber kaum davon leben. Porträts von Menschen, die mehr verdient hätten als „Applaus vom Balkon“. 40 Punkte